Mechatroniker/in für Kältetechnik – Ausbildung & Beruf
Was macht man in diesem Beruf?
Mechatroniker/innen für Kältetechnik stellen die Komponenten für Kälte- und Klimaanlagen zusammen und montieren einzelne Anlagenteile in der Werkstatt vor. Dazu gehören z.B. mechanische, elektronische und elektrotechnische Bauteile. Beim Kunden bauen sie die Anlagen dann ein, verlegen Rohre, ummanteln sie mit dämmenden Materialien, installieren elektrische Anschlüsse und programmieren die Steuerungs- und Regelungseinrichtungen. Nach der Montage überprüfen Mechatroniker/innen für Kältetechnik die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Anlagen, nehmen sie in Betrieb und weisen die Kunden in die Bedienung ein. Außerdem warten und reparieren sie die Anlagen.
Wo arbeitet man?
Beschäftigungsbetriebe:
Mechatroniker/innen für Kältetechnik finden Beschäftigung
Arbeitsorte:
Mechatroniker/innen für Kältetechnik arbeiten in erster Linie
Darüber hinaus arbeiten sie ggf. auch
Worauf kommt es an?
Quelle: Text (https://berufenet.arbeitsagentur.de/berufenet/bkb/35283.pdf)